![]() |
---|
Start | Forschung | Lehre | Publikationen | Projekte |
---|
Kai-Uwe Bux: Tangling and Braiding the Chessboard Complex; vorläufige Fassung (2003): arXiv.math.GT/0310420 [© Kai-Uwe Bux]
Jim Belk, Kai-Uwe Bux: Thompson's Group F is not Minimally Almost Convex; vorläufige Fassung (2003): arXiv.math.GR/03101141 [© Jim Belk and Kai-Uwe Bux]
Kai-Uwe Bux: Finiteness Properties of Soluble Arithmetic Groups over Global Function Fields; eingereicht: Geometry and Topology (arXiv.math.GR/0212365). [© Zirkel der Neuen Humanisten e.V., 1999]
Kai-Uwe Bux: Finiteness Properties of Soluble Arithmetic Groups - a Survey; angenommen zur Veröffentlichung: Proceeding of the Conference Groups: Geometric and Combinatorial Aspects; Bielefeld 1999 (arXiv.math.GR/0212366). [© Zirkel der Neuen Humanisten e.V., 2000]
Kai-Uwe Bux: Connectivity of Fibres; in Vorbereitung. [noch nicht freigegeben!]
Kai-Uwe Bux: Orbit Spaces of Subgroup Complexes, Morse Theory, and a New Proof of a Conjecture of Webb; Topology Proceedings 24 (Spring 1999) Seite 39 - 51. Warnung: Die dort veröffentliche PostScript-Fassung enthält leider die Abbildungen nicht. Hier ist eine PDF-Datei der Version (2000/04/10), die zur Veröffentlichung angenommen wurde. [© Zirkel der Neuen Humanisten e.V., 1999]
Kai-Uwe Bux, Carlos Gonzalez:
The Bestvina-Brady Construction Revisited - Geometric
Computation of
-Invariants
for Right Angled Artin Groups;
Journal of the London Mathematical Society (2) 60 (1999)
Seite 793-801.
Die veröffentlichte Fassung ist für Abonnenten
als
PDF-Datei
abrufbar.
[© Zirkel der Neuen Humanisten e.V., 1999]
Kai-Uwe Bux: Endlichkeitseigenschaften Auflösbarer Arithmetischer Gruppen über Funktionenkörpern; Dissertation, Frankfurt am Main (1997). [© Kai-Uwe Bux, 1998]
Kai-Uwe Bux: Finiteness Properties of Certain Metabelian Arithmetic Groups in the Function Field Case; Proceedings of the London Mathematical Society (3) 75 (1997) Seite 308-322. [© Kai-Uwe Bux, 1995]
Kai-Uwe Bux, Ralf Gehrke: Computergestüzter Sprachvergleich; [© Kai-Uwe Bux und Ralf Gehrke, 1999]; Multilinguale Corpora: Codierung, Strukturierung, Analyse, Tagungsband der Jahrestagung der Gesellschaft für linguistische Datenverarbeitung 1999, herausgegeben von Jost Gippert in Verbindung mit Peter Olivier (Prag: Enigma Corporation 1999); Seite 350 - 358.
Hajo Greif, Kai-Uwe Bux: Ja, Der Da hat es gesagt. Über den dekonstruktiven Umgang mit Texten; Deutsche Zeitschrift fü Philosophie, 50 (Berlin, 2002) 1 Seite 17 - 34. Die verlinkte Datei enthält die Version, die wir zur Veröffentlichung eingereicht haben. Die veröffentlichte Fassung ist gekürzt. Abdrucke werde ich auf Nachfrage zur Verfügung stellen. [© Zirkel der Neuen Humanisten e.V., 1999]
Jede dieser dtx-Dateien ist so geschrieben, daß man sie nur durch LaTeX2e jagen muß. Im generischen Fall werden dann die Paket-Dateien entpackt und eine Dokumentation gesetzt, die dann ausgedruckt werden kann.
bulkmail.dtx (2001/01/10, 0.20b $\beta$-Test, Serienbriefe mit LaTeX)
buxpkgs.dtx (2001/01/10, 0.37b, einige Mathematik Pakete)
buxsym.dtx (1999/08/25, 0.10 $\beta$-Test, supplementary math extension font, package contains METAFONT sources!)
email.dtx (1999/08/25, 0.8 $\alpha$-test, sending LaTeX files by e-mail)
filo.dtx (1999/12/05, $\alpha$-Test, eine Dokumentenklasse für Terminplanereinlagen, das Paket beinhaltet METAFONT Quellcode!)
journal.dtx (1999/08/25, 0.8, eine Dokumentenklasse für Zeitungen)
ttfonts.dtx (1999/08/25, 0.8 $\beta$-test, typewriter type fonts for texts, package contains METAFONT sources!)
xword.dtx (1999/08/25, $\alpha$-Test, Kreuzworträtsel)